
Kättlbier
Der helle Kellertrunk von Gampert
Die Familienbrauerei verbindet die traditionsreiche Geschichte ihres Standorts in Weißenbrunn mit einem traditionell gebrauten Kellerbier.
Handwerkliche Brautradition aus der Region wird von probierfreudigen Bierliebhabern nach wie vor sehr geschätzt. Daher bringt die Familienbrauerei Gampert-Bräu aus Weißenbrunn bei Kronach ab sofort eine weitere fränkische Biersorte auf den Markt. Das Kättlbier ist ein traditionell gebrautes Kellerbier nach einer 400 Jahre alten Familienrezeptur. Im Unterschied zu den heutigen meist dunkleren Kellerbieren hat es die Farbe eines hellen Bernsteins. Für seinen hopfigen, spritzigen Geschmack sorgen Spalter Hopfen aus Mittelfranken und Braugerste aus den Landkreisen Kronach, Coburg und Hof. Gampert-Bräu benennt sein fränkisches Kättlbier nach der Sage um die Jungferkättl aus Weißenbrunn. Ihr zu Ehren wurde der Weißenbrunner Dorfbrunnen errichtet, den sie als Wassernixe ziert. "Wir widmen unsere Kättl-Bierspezialität dem starken Charakter der sagenumwobenen Jungferkättl. Sie ist das Wahrzeichen unseres Bierdorfs Weißenbrunn und darauf sind wir sehr stolz. Zur Zeit der Kättl wurde nur helles, unfiltriertes Kellerbier getrunken. Daher greifen wir diese ursprüngliche Biertradition wieder auf", erklärt Christian Höfner, Diplom-Braumeister und geschäftsführender Gesellschafter der Brauerei. Das helle, naturtrübe Kättlbier mit Retroetikett ist wie Förster Hell in der klassischen Euroflasche erhältlich.